explorative Datenanalyse

explorative Datenanalyse
zusammenfassende Bezeichnung für deskriptive statistische Verfahren zur Aufdeckung von Datenstrukturen und von Abweichungen der Einzelbefunde von einer vorhandenen Grundstruktur. Die e.D., v.a. durch J. Tukey (1970; 1977) konzipiert, entwickelte sich aus der Erkenntnis gewisser Grenzen der  Inferenzstatistik. Die Analyse erfolgt ohne Modellannahmen (z.B. Normalverteilungsannahme). E.D. umfasst v.a. Graphische Verfahrensweisen, Verfahren der Transformation von Variablenwerten ( Variablentransformation) und Bevorzugung von Kenngrößen mit gewissen Robustheitseigenschaften ( robuste Statistik), etwa Bevorzugung des  Medians vor dem  arithmetischen Mittel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Explorative Datenanalyse — Die explorative Datenanalyse (EDA) oder explorative Statistik ist ein Teilgebiet der Statistik. Sie untersucht und begutachtet Daten, von denen nur ein geringes Wissen über deren Zusammenhänge vorliegt. Viele EDA Techniken werden im Data Mining… …   Deutsch Wikipedia

  • Explorative Statistik — Die explorative Datenanalyse (EDA) oder explorative Statistik ist ein Teilgebiet der Statistik. Sie untersucht und begutachtet Daten, von denen nur ein geringes Wissen über deren Zusammenhänge vorliegt. Viele EDA Techniken werden im Data Mining… …   Deutsch Wikipedia

  • Data Mining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Data mining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Dataminer — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Datamining — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenschürfung — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Matchplus — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Text-Mining — Der Begriff Text Mining (engl. für „Textschürfen“) bezeichnet die automatisierte Entdeckung relevanter Informationen aus Textdaten. Mit statistischen und linguistischen Mitteln erschließt Text Mining Software aus Texten Informationen, die die… …   Deutsch Wikipedia

  • Textmining — Der Begriff Text Mining (engl. für „Textschürfen“) bezeichnet die automatisierte Entdeckung relevanter Informationen aus Textdaten. Mit statistischen und linguistischen Mitteln erschließt Text Mining Software aus Texten Informationen, die die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”